Wir sind mitten in unserem heißen Herbst. Der IOM SUMMIT hat den Startschuss gegeben, der RID Zukunftskongress und der Elektronische Rechnungstag waren die Folge-Events und nun kommen noch der i2 SUMMIT in Zürich, der Enterprise Digital SUMMIT in London und das Monitoring FORUM in München. Allesamt mit spannenden Diskussionen über die Herausforderungen bei der digitalen Transformation in den Unternehmen. Zudem ist auch gerade unsere CeBIT-Projekte (CeBIT Digital Marketing Arena & CeBIT Enterprise Digital Arena) an den Start für 2017 gegangen – wo wir in den kommenden Wochen noch Einiges berichten werden.
Aktuell hat der IOM SUMMIT mit der Diskussion um die Erfolgsfaktoren bei der Etablierung des Digital Workplace noch die Oberhand – aber auch das wird sich wieder ändern. Dennoch darf ich an dieser Stelle auf die verschiedenen Beiträge der letzten Woche kurz verweisen:
-
Rückblick auf den #ioms 2016 – Der Digital Workplace als Veränderungsplattform für die digitale Transformation
14.10.2016
Der IOM SUMMIT ist nun schon über zwei Wochen her und ich kämpfe weiterhin an einer schlüssigen Zusammenfassung der Beiträge und Diskussionen. Nach einigen fehlgelaufenen Versuchen will ich mich in der Strukturierung der Ergebnisse an einer klassischen Dreiteilung orientieren und meine Erkenntnisse nach Empfehlungen für den strategischen Ansatz, der operativen Umsetzung sowie der technologischen Trends zum Digital Workplace und der digitalen Transformation im Unternehmen gliedern.
Permanent URL: Rückblick auf den #ioms 2016 – Der Digital Workplace als Veränderungsplattform für die digitale Transformation | Author: Bjoern Negelmann
-
#ioms16 Oliver Chaudhuri, Hirschtec, über die neue Rolle der internen Kommunikation
27.09.2016
Die Rolle der internen Kommunikation wird und muss sich ändern, damit sich die Organisation weiter entwickeln kann, sagt Oliver Chaudhuri.
Permanent URL: #ioms16 Oliver Chaudhuri, Hirschtec, über die neue Rolle der internen Kommunikation | Author: Ellen Trude
-
Dr. Peter Geißler (Communardo): Statt dem großen Kulturprogramm braucht es eine Vision und dann ein Doing! #ioms16
27.09.2016
Im finalen Interview unserer Reihe zum IOM SUMMIT freuen wir uns noch über die Antworten von Dr. Peter Geißler, Head of Digital Workplace bei Communardo. Mit ihm sprechen wir über die Bedeutung der Kulturrevolution und der Vision für den Erfolg der digitalen Arbeitswelt.
Permanent URL: Dr. Peter Geißler (Communardo): Statt dem großen Kulturprogramm braucht es eine Vision und dann ein Doing! #ioms16 | Author: Ellen Trude
-
Meine Erwartungen an den IOM SUMMIT 2016: Schubs oder Schub? #ioms16
26.09.2016
Vorfreude und ein Bündel an Erwartungen an den #ioms16 – im Beitrag erläutert Ellen Trude ihre Erwartungen an den IOM SUMMIT 2016.
Permanent URL: Meine Erwartungen an den IOM SUMMIT 2016: Schubs oder Schub? #ioms16 | Author: Ellen Trude
-
Ulf-Jost Kossol mit einem Vergleich von Spezial-Anwendungen für das mobile Konzept beim Digital Workplace! #staffbase #speakap #ioms16
26.09.2016
Mitarbeiter-Apps holen alle Mitarbeitenden ab und ermöglichen eine lebendige Kommunikation. Ulf-Jost Kossol von T-Systems Multimedia Solutions diskutiert zwei Lösungskonzepte in seinem heutigen Gastbeitrag.
Permanent URL: Ulf-Jost Kossol mit einem Vergleich von Spezial-Anwendungen für das mobile Konzept beim Digital Workplace! #staffbase #speakap #ioms16 | Author: Guest Blogger
Seien Sie immer informiert und abonnieren Sie die Newsletter bzw. RSS-Feeds unter http://espresso-digital.de, http://blog.enterprise-digital.net, http://blog.cebitsocialbusiness.de oder http://digital-experience-blog.de.

Thomas Koch

Neueste Artikel von Thomas Koch (alle ansehen)
- Wir sagen Danke für 2017 und freuen uns auf neue Veranstaltungen in 2018! - 18. Dezember 2017
- Aktuelle Beiträge aus unseren Fachblogs - 21. Juli 2017
- Aktuelle Beiträge aus unseren Fachblogs - 11. November 2016