As the preparation of Enterprise 2.0 SUMMIT 2014 is taking up speed we are happy to announce the appointment of Rogier Noort of Noort Social Business in Belgium as our official „spin doctor“ for this year’s conference in Paris next month. Rogier is an experienced social business expert and enthusiast, well-known to the European E2.0 […]

Kongress Media unterstützt den LIDA Award und Sie haben die Chance!
Im Rahmen der Organisation der CeBIT Social Business Arena sind wir von Seiten der Kongress Media eine Kooperation mit dem Organisationsteam des LIDA Awards eingegangen. Gegenstand der Kooperation ist die Unterstützung des LIDA Awards im Rahmen unserer CeBIT Social Business Arena sowie die gemeinsame Organisation der zusätzlichen Kategorie „Project Leader of the Year“ im Rahmen […]

Kongress Media unterstützt den KRC bei der Award-Veranstaltung „Exzellente Wissensorganisation 2013“
Am 24.09. verleiht der Knowledge Research Center e.V. (kurz KRC) einmal mehr den Award „Exzellente Wissensorganisation“ und Kongress Media ist als Unterstützer der Award-Veranstaltung mit dabei. Der KRC ist ein gemeinnütziger Verein aus Dresden, der neue Formen der Zusammenarbeit zum Zwecke des Wissensaustausches erforscht und praktiziert. Seit 2007 organisiert der Verein zusammen mit Christian Keller […]

Enterprise 2.0 SUMMIT discusses the strategies at the crossroads of the Social Enterprise (R)Evolution
Despite of the various on-going projects many companies are struggling with the sustainable success of their Social Business initiatives. Only a few companies have leveraged the real business value of social technology for their organizations. As the European gathering of Social Business experts and practioneers the Enterprise 2.0 SUMMIT in Paris on March 20 & […]

CeBIT Webciety Meetup – Shareconomy gilt als innovativer Prozess der Unternehmensstrukturen
Immer mehr Unternehmen springen auf den Zug der „Share-Economy“-Ära auf und versuchen, mit neuen Kollaborationsformen und einer Kultur des Teilens von Wissen und Informationen ein „Mehr“ für den Geschäftsprozess und das Ergebnis zu erzielen. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz von sozialen Technologien im Unternehmen aber auch ein neues Verständnis von Selbstbestimmung am Arbeitsplatz. In […]